Bauleitpläne in Mecklenburg-Vorpommern

Die Anwendung ermöglicht Ihnen einen Zugriff auf Bauleitpläne zahlreicher Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern. Dazu gehören Bebauungspläne, vorhabenbezogene Bebauungspläne, Flächennutzungspläne und sonstige Satzungen wie: Innenbereichssatzungen, Außenbereichssatzungen einschließlich deren Änderung, Ergänzung und Aufhebung sowie Gestaltungssatzungen und Sanierungssatzungen.
Der Datenbestand findet sich noch im Aufbau und wird jeweils von der zuständigen Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Landkreis erhoben.

Interaktive Karte Gesamtsuche
Interaktive Karte Gesamtsuche

Es gilt § 5 Abs. 1 des Urheberrechtsgesetzes. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Gemeinde bzw. des jeweiligen Urhebers.

Für die Aufstellung von Bauleitplänen sind die Gemeinden im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung zuständig. Bauleitpläne sind das wichtigste Planungswerkzeug zur Lenkung und Ordnung der städtebaulichen Entwicklung. Das Verfahren ist im Baugesetzbuch umfassend geregelt. Danach sind der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung, die auszulegenden Unterlagen sowie die in Kraft getretenen bzw. wirksamen Bauleitpläne in das Internet einzustellen.
Diese Regelungen gelten für diverse sonstige Satzungen gleichermaßen.

Bauleitplan

Im Bauleitplanungsportal werden die Informationen der Gemeinden zusätzlich zugänglich gemacht. Die Anwendung dient dem Bürgerservice, bei der sich der Nutzer über Bauleitpläne der teilnehmenden Kommunen informieren kann. Der Datenbestand ist noch im Aufbau. Der Service ersetzt nicht die Rechtsverbindlichkeit der Originalpläne. Nur der Originalplan gibt im Sinne des Baugesetzbuchs die gültige Rechtslage wieder. Sollten Sie Fragen zu den konkreten Bauleitplanungen vor Ort haben, so wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner in der Kommunalverwaltung.

Die Informationen der Bauleitpläne können in den kommunalen Webangeboten regional nachgenutzt werden. Für weitere Informationen für die Betreiber der Webseite zwecks Abruf und Einbindung stehen Hinweise bereit.